Keep on going – Glaube und Ausdauer in schwierigen Zeiten
Das Leben läuft nicht linear, sondern ist geprägt von Aufs und Abs, Erfolgen und Krisen, Höhen und Tiefen. Wie gelingt es uns, auf Kurs zu bleiben, Glaube und Ausdauer zu entwic
ICF-Business-Oase: Glaube als Wettbewerbsvorteil
Welche Rolle spielt der christliche Glaube in Business und Management? Ist er heute noch relevant? Drei Thesen in kompakten 15 Minuten zu einem Thema, das für uns alle wichtig ist
Glaube als Wettbewerbsvorteil
Welche Rolle spielt der christliche Glaube in Business und Management? Ist er heute noch relevant? Und kann er uns zu besseren Menschen und Führungskräften machen?
Wo ist Gott?
Das Christentum spricht von einem souveränen Gott, der alles in seiner Hand hält. Doch wo ist dieser Gott in einer Welt voller Krisen? Kann er in mein Leben eingreifen? Und welch
Der expansive Gott
Im Epheserbrief zeichnet Paulus ein faszinierendes Bild von einem Gott, der expansiv in seiner Schöpfung und in unserem Leben wirksam ist. Globale Wiederherstellung und persönlic
Eintauchen in die Realitaet
Jesus Christus stellt alles in den Schatten, was vor und nach ihm gedacht wurde. Er vertritt keine Meinung, sondern er ist die Wahrheit. Und er löst das Kernproblem der Menschheit
Die Überlegenheit Christi – Impulse aus dem Kolosserbrief
In seinem Brief an die Kolosser zeichnet Paulus ein faszinierendes Bild: Die Überlegenheit Christi, unsere Verbundenheit mit ihm und zwei Dimensionen, die daraus entstehen: Rechtf
Change-Management des Herzens
Wie gelingt das größte Veränderungsprojekt der Menschheit - die Umgestaltung unseres Herzens, d.h. unserer Persönlichkeit? Ermutigende Impulse auf Basis des Römerbriefes Kapit
Die ultimative Realität
Schon Pilatus stellte Jesus die Frage, die Menschen seit jeher bewegt: Was ist Wahrheit? Eine kleine Reise zur ultimativen Realität – den Ort, an dem wir unser Glück finden
Worauf schaue ich in Krisen?
Briton Riviére malte ein faszinierendes Bild von Daniel in der Löwengrube, aus dem wir viel über den Umgang mit Krisen lernen können. Worauf schauen wir, wenn es eng wird? Eine